Martin Möller · Dipl.-Biologe · Mikroskopischer Service Wasser und Umwelt

Startseite  ·  Fotoliste  ·  Hintergrund  ·  Literatur  ·  Impressum  ·  Datenschutz


Mikroskopische Aufnahmen:   zurück   -   Mikrogalerie   -   vor
E-Mail: service@moeller-mikro.de
Foto17: Fruchtkörper von Podosphaera amelanchieris, einem Mehltaupilz ©M.Möller

Foto 17: Fruchtkörper von Podosphaera amelanchieris, gefunden auf Amelanchier laevis (Kahle Felsenbirne) in Minden Westfalen

Dieser Pilz gehört zu den Echten Mehltaupilzen (Erysiphales). Er wächst parasitisch auf Felsenbirnen und bildet vor allem auf den Blattoberseiten ein Pilzgeflecht und zahlreiche Konidiosporen. Die befallenen Blätter sehen wie mit Mehl bestäubt aus. Sie können einzelne weiße Flecken aufweisen oder einen flächendeckenden weißen Belag, welcher weitgehend abwischbar ist.

Im Pilzgeflecht können Fruchtkörper entstehen, die im reifen Zustand (mit der Lupe) als dunkle Punkte erkennbar sind.