Martin Möller · Dipl.-Biologe · Mikroskopischer Service Wasser und Umwelt

Startseite  ·  Fotoliste  ·  Hintergrund  ·  Literatur  ·  Impressum  ·  Datenschutz


Mikroskopische Aufnahmen:   zurück   -   Mikrogalerie   -   vor
E-Mail: service@moeller-mikro.de
Foto2: Birkenpollen (Hänge-Birke, Betula pendula) bei stärkerer Vergrößerung ©M.Möller

Foto 2: Pollen der Hänge-Birke (Betula pendula) bei stärkerer Vergrößerung

Die Pfeile zeigen auf sogenannte Aperturen, Fenster in der Pollenkornwand, aus denen im Zuge der Befruchtung der Pollenschlauch auswachsen kann. Anzahl, Position und Form dieser nicht bei allen Pollen ausgeprägten Aperturen stellen wichtige Bestimmungsmerkmale dar, an Hand derer sich Pollenkörner verschiedener Pflanzengattungen und -familien unterscheiden lassen.

Die Pollenkörner der Birken haben in der Regel drei porenförmige Aperturen. Sie sind triporat.