Martin Möller · Dipl.-Biologe · Mikroskopischer Service Wasser und Umwelt
Mikroskopische Aufnahmen: zurück - Mikrogalerie - vor
Foto 35: Pollen der Hasel (Corylus avellana), eingesammelt in Petershagen am 26.2.2023
Der Pollen wurde für die Untersuchung in Chloralhydrat-Lösung aufgeschwemmt. Die Pollenkörner sind größer als die der Birke und ebenfalls triporat. Eines der Pollenkörner ist bereits mit einem Pollenschlauch (Pfeil) gekeimt. Dies erfolgt normalerweise erst nach der Bestäubung.
Die Hasel ist wie Birken, Erlen und Hainbuche windblütig und bildet sehr früh im Jahr große Mengen von Blütenstaub. Ihre männlichen Blütenstände werden bereits im Vorjahr angelegt.